Probestunde
Gutscheine
Unser Angebot:
Gesangsunterricht
Klavierunterricht
Gitarrenunterricht
Bassunterricht
Schlagzeugunterricht
Vocal Percussion / Beatboxunterricht
Songwriting / Kompositionsunterricht
Songinterpretation / Präsentation
Kreativwerkstatt
Aufnahmetechnik
Musiktheorie / Gehörbildung
Beratung in Vertragsrecht
Vorbereitung auf Vorsingen und Aufnahmeprüfung
Bühnencoaching / Bühnenpräsenz
Bandcoaching / Chorcoaching
Studiocoaching
Workshops
Impressum/
Datenschutzerklärung
Vorstellungen:
4. / 5. / 6. / 11.* / 12.* / 17.* / 18.* / 20.* / 27. und 28. Dez. '09
jeweils 20 Uhr im Maschinenhaus in der KulturBrauerei
Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin Prenzlauer Berg
*diesen Vorstellungen spielt Felix Powroslo, die anderen Andreas Goebel
mehr Informationen unter www.DoktorIch.de
Tickets unter www.hekticket.de / 030 230 99 30
oder TIC im Maschinenhaus 030 44 31 51 51
Unsere Meinung: Unbedingt anschauen!
Das Mikrobical
am 4.12. hat die Musical-Satire Berlin-Premiere!
Text und Musik: Tom van Hasselt
Regie: Marcus Lachmann
Choreograpie: Nini Stadlmann / Dominik Büttner
Auf der Bühne: Boris Freytag, Nini Stadlmann, Gerald Michel, Nicole Rössler, Dominik Büttner, Andreas Goebel / Felix Powroslo
ALEXA RODRIAN
UND BAND
Tourdaten:
7. April im Steinebacher am Wörthsee
8. April im Bix in Stuttgart
9. April in der Unterfahrt in München
10. April in der Kulturwerkstatt in Kammgarn am Bodensee
mehr Infos unter www.alexarodrian.com
TIM NEUHAUS UND BAND sind unterwegs:
4 Städte im April. Vielleicht ist Eure dabei:
21.4. Köln (Blue Shell)
22.4. Münster (Sputnikcafe)
23.4. Stuttgart (1210)
24.4. Erfurt (Stadtgarten) supporting MAKAB
Tickets unter www.ghvc-shop.de
STAMMZELLFORMATION PRÄSENTIERT:
von den Machern von "Dr. Ich"
Szenische Lesung
am 18. Mai, 25. Mai und 7. Juni
um 2010 um 20h
im Maschinenhaus der KulturBrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Nach „Dr.Ich – Das Mikrobical“ entsteht momentan schon die zweite Musiktheater-Uraufführung der frisch gegründeten Stammzellformation. Diesmal ist Tom van Hasselt nicht nur Texter und Komponist sondern steht auch auf der Bühne neben den hervorragenden, multitalentierten Nini Stadlmann und Melanie Haupt in der szenisch-musikalischen Lesung:
MAMMA MACCHIATO
Die Mütter vom Prenzlauer Berg. Sie schieben und shoppen sich Bauch an Buggy durch die Straßen des Szenekiezes. Und Helena hasst sie. Doch leider ist der Laden, in dem sie arbeitet, wirtschaftlich von ihnen abhängig. Und ausgerechnet in dem Moment, wo Thomas, der Ladenbesitzer und heimlicher Traummann Helenas und seine Schwester Simone, Prenzlberger Powermutter in spé, die neue Kaffeemaschine einweihen wollen - ist die Milch alle. Helena bleibt nichts anderes übrig, als kurzerhand eine ungewöhnliche Quelle anzuzapfen...
Sweeney Todd meets Psycho im kleinen Horrorladen in Prenzlauer Berg.
Irgendwie genauso, aber auf jeden Fall ganz anders.
Regie: Felix Powroslo
Unkostenbeitrag: 7 €
mehr Informationen und Tickets unter: www.MammaMacchiato.de
Stephan Bienwald
mit BandRoland Fidezius - bass
Martin Lonak - drums
Wann: 31.05.2010, Beginn 21h30
Wo: Schlot (Chaussestr. 18, Mitte)
Eintritt frei.
Solo
Wann: 6.6. (Sonntag nachmittag) um 17h
Wo: im Junction Café (Gneisenaustr.18, Kreuzberg)
Eintritt frei.
Larry Moss in Berlin! vom 15. - 18. Juni 2010 wird der Schauspielcoach LARRY MOSS (USA) wieder nach Berlin kommen wird und die Master Class "Szenenstudium" im Theaterforum Kreuzberg leiten.
Aus Erfahrung kann ich nur raten das nicht zu verpassen, und sei es, dass man nur einen Tag als Hörer beiwohnt! Die Arbeitsweise von Larry Moss ist beeindruckend!
Mehr Infos unter www.interkunst.de
Troubadour 2010
Ausschreibung des Chanson & Liedwettbewerbes beginnt
Bis zum 31. Juli 2010 können sich Solisten, Duos, Trios und kleinere Ensembles bis zu 5 Personen aus der deutschsprachigen Musikszene mit ihren Eigenkompositionen bewerben. Der Wettbewerb findet vom 14. bis 16. Oktober statt und wird im Ballsaal des Le Méridien Stuttgart ausgetragen. Die Patenschaft bekleidet der Liedermacher Stephan Sulke, Ehrenvorsitzende der Jury ist die Künstlerin Katja Ebstein.
Informationen unter: www.chanson-stuttgart.de
Es spielen: Nini Stadlmann, Melanie Haupt und Tom van Hasselt
Buch und Musik: Tom van Hasselt, Regie: Felix Powroslo
Weltpremiere am 29.11.2010 um 20 Uhr im Maschinenhaus der Kulturbrauerei
Mamma Macchiato, die zweite Produktion der Stammzellformation bewies schon bei der szenischen Lesung im Mai 2010, dass es ein Musical gibt, das der Prenzlauer Berg verdient. Hier werden Powermütter gemolken und Milchbubis abserviert. Blasierte Bauherrinnen tanzen mit dekadenten Schaum-Künstlern den Rumba Gentrificado während sich zwischen drei Menschen ein Beziehungs- und Familiendrama entwickelt, das griechisch-tragödische Dimensionen bekommt - spätestens wenn die Schwiegermutter aus Schwaben erscheint. Sweeney Todd singt im kleinen Horrorladen am Kollwitzplatz ein funky Ständchen für die kreative Elite Deutschlands.
im Maschinenhaus der Kulturbrauerei
Regie: Felix Powroslo
Nina und Tim haben einen Traum. Den Traum vom eigenen Musical-Theater, von den grenzenlosen Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen mit den Mitteln von Schauspiel, Musik und Tanz. Sie haben alles, was man dafür braucht. Sie kann tanzen, Er kann Klavier. Er kann schreiben, sie kann lesen. Sie sieht bezaubernd aus, er sieht sie gerne an. Allerdings eines haben beide nicht: Geld... Doch dann kommt Mike, der Mann mit der goldenen Kreditkarte, und damit sind alle Probleme gelöst. Schwierig ist nur, dass Mike und Tim ein und dieselbe Person sind. Das weiß aber eh jeder. Bis auf Nina.
Die Stammzellformation erzählt den alten Kampf von Kunst und Kommerz, die alte Dreiecksgeschichte mit einer Muse an der Spitze und zwei konkurrierenden Männern als Hypothenuse auf ihre Weise, in Deutschlands Hauptstadt im Jahre 2010, und sie erzählt sie mit zwei Darstellern, die ihre Rollen mit Herz und Seele verkörpern und alles daran setzen, das Publikum eine wirklich große Show erleben zu lassen, bei der man nichts vermisst. Vor allem kein zusätzliches Personal.
Im Oktober beginnt die offizielle Spielzeit der STAMMZELLFORMATION. Und somit ein neues Zeitalter des Musicals. Jung, experimentell, intelligent.
Shared Night
Alexa Rodrian Band & Guests
Wo: "B-flat", Rosenthalerstr. 13
Wann: Montag 7. Februar 2011 um 21 Uhr
Infos: www.b-flat-berlin.de
Tim Neuhaus Band
Am 14.01.2011 beginnt der Vorverkauf für unsere Märztour. Die Daten sind offiziell und es wird ab heute schon gepackt:
- 09.03. Leipzig, Werk 2
- 10.03. Jena, Rosenkeller
- 11.03. Berlin, Magnet
- 12.03. Magdeburg, Projekt 7
- 14.03. München, Ampere
- 15.03. Stuttgart, 1210
- 17.03. Oberhausen, Druckluft
- 18.03. Hamburg, Molotow
- 19.03. Bremen, Tower
- 20.03. Köln, Studio 672
- 21.03. Saarbrücken, Garage
- 22.03. Frankfurt, Das Bett
VVK im Shop van Cleef unter www.ghvc-shop.de/nur/tickets/
Ausserdem ist heute RELEASE der ersten Album-Single "As Life Found You", und zwar als Download-EP.
Neben der Albumversion gibt es 3 Remixe von Marbert Rocel, Rampue & Remix-Contest-Gewinner Luxen dazu.
Ab heute im itunes-Shop, Amazon oder GHvC-Shop. Mann, Mann, ist das aufregend.
SZENENSTUDIUM LARRY MOSS (New York, USA)
21.-24. April 2011 und 27.-30. April 2011 in Berlin
Larry Moss lernte bei großen Schauspiellehrern wie Stella Adler und Sanford Meisner. 1990 gründete er "The Larry Moss Studio" und avancierte zu einem der anerkanntesten Schauspielcoaches in Los Angeles. Er coachte u.a. Helen Hunt, Hilary Swank und Leonardo DiCaprio, deren Darstellung daraufhin mit Emmys bzw. Oscars gewürdigt wurde. Seit zwölf Jahren ist Larry Moss vermehrt als Regisseur tätig. Er schafft es aber noch, seiner Leidenschaft zu unterrichten nachzugehen und leitet Masterclasses in New York, Los Angeles, Toronto, Vancouver und Berlin. Er vermittelt seine Erfahrungen und Arbeitsmethoden in dem Buch: "The Intent to Live - Achieving Your True Potential as an Actor" (Bantam Dell 2004). Larry Moss hat, ausgehend von der "Method", seine eigene Schauspielmethode entwickelt, die spezifische Eigenheiten der Schauspielerpersönlichkeit herausarbeitet. Er setzt bei der gründlichen Skriptanalyse an, um dann seine Interpretationsmethoden - auf der Grundlage von Stanislavski und seinen amerikanischen Nachfolgern - einzusetzen, mit dem Ziel, Skript und Rolle glaubwürdig zum Leben zu erwecken. Als aktiver Teilnehmer bereiten Sie zu zweit eine Szene vor (10-15 Minuten), mit zwei gleichberechtigten Rollen. Falls man sich alleine anmeldet, erhält man Email-Kontakt zu geeigneten Spielpartnern. Die Szene soll gut vorbereitet werden, möglichst in englischer Sprache. Es wird erwartet, dass Sie den gegebenen Umständen der Szene und Figur entsprechend vorbereitet sind - d.h. detailgenau recherchiert haben, inklusive Requisiten, Kostüm. Dialekt usw. Während der Master Class coacht Larry Moss jede Szene mindestens zweimal, jeweils ca. 1 Stunde. Weitere Informationen unter: www.larrymoss.org.