Probestunde
Gutscheine
Unser Angebot:
Gesangsunterricht
Klavierunterricht
Gitarrenunterricht
Bassunterricht
Schlagzeugunterricht
Vocal Percussion / Beatboxunterricht
Songwriting / Kompositionsunterricht
Songinterpretation / Präsentation
Kreativwerkstatt
Aufnahmetechnik
Musiktheorie / Gehörbildung
Beratung in Vertragsrecht
Vorbereitung auf Vorsingen und Aufnahmeprüfung
Bühnencoaching / Bühnenpräsenz
Bandcoaching / Chorcoaching
Studiocoaching
Workshops
Impressum/
Datenschutzerklärung
Stimmprobleme beim Singen / Stimmstörung
Die häufigsten Anzeichen für eine Überbelastung der Stimme sind:
- Rauigkeit oder Müdigkeit der Stimme nach Belastung oder am Morgen danach
- die Sprechstimme fühlt sich angestrengt an, braucht mehr Druck, hat weniger Lösungstiefe
- die Stimme "schließt" nicht (Stimmklang ist hauchig/"luftig") oder nur mit mehr Druck
- temporärer Verlust der tiefen Lage nach Belastung in der Höhe
- Schwierigkeiten in den hohen Lagen
- fehlende Obertöne in der Stimme (Stimme klingt dumpfer, weniger brilliant)
- der Drang, sich oft zu räuspern
- leichte Halsschmerzen
bis hin zu:
- Heiserkeit
- temporärer Verlust der Stimme
- starke, permanente Rauigkeit in der Stimme
- stechende Halsschmerzen
- Stimmbandknötchen oder -ödem
- permanenter Stimmverlust
Ursachen:
Die allermeisten Stimmprobleme sind funktional bedingt, d.h. sie werden durch eine falsche Gesangstechnik verursacht bzw. können durch eine bessere Technik meist sogar komplett behoben oder vermieden werden.
Manche Stimmärzte (Phoniater) raten schnell zu einer Operation. Wir sehen das kritisch. Zunächst sollte es mit Stimmtherapie und funktionaler Stimmbildung versucht werden! Wir beraten dich gerne.
Manche Stimmärzte (Phoniater) raten schnell zu einer Operation. Wir sehen das kritisch. Zunächst sollte es mit Stimmtherapie und funktionaler Stimmbildung versucht werden! Wir beraten dich gerne.